Content:

Mittwoch
17.12.2008

Der Branchenverband Swiss Interactive Media and Software Association (Simsa) und Vertreter von Online-Marketing- und Medienunternehmen wollen in zwei Jahren einen Schweizer Ableger des in den USA gegründeten Interactive Advertising Bureau Schweiz (IAB) ins Leben rufen. IAB Schweiz soll die Weiterentwicklung des Online-Marketings in der Schweiz fördern.

Die starke Internationalisierung und das fortschreitende Wachstum des Online-Marketings verlangten nach international vergleichbaren Standards für Werbekundinnen und Werbekunden und einer gemeinsamen Informations- und Ausbildungsplattform für die Online-Branche, begründen die Initianten ihr Vorhaben in einer Mitteilung vom Mittwoch. Das 1996 in den USA gegründete IAB hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit weltweiten Partnerorganisationen die wirtschaftlichen Interessen der Online-Branche zu stärken und die Weiterentwicklung des Online-Marketings zu fördern.

Die Schweizer Geschäftsstelle von IAB soll in Zukunft das Gattungsmarketing für die Online-Branche übernehmen. Ziele sind die Förderung, die Standardisierung, die Ausbildung und die Professionalisierung des Marktes. In einem ersten Schritt haben Vertreter von Online-Marketing- und Medienunternehmen an einem Kick-off-Meeting einen gemeinsamen Fahrplan zur Gründung des Interactive Advertising Bureau Schweiz verabschiedet sowie verschiedene Arbeitsgruppen gebildet.

Der Vorstand von IAB Schweiz wird durch Stephan Obwegeser, Leiter Online-Entwicklung und Neue Medien beim Verlagshaus Tamedia, und Urs Flückiger, Stv. Geschäftsführer des Werbevermarkters AdLink, präsidiert werden. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Roger Baur von Netprofit, Arend Hendriks von Microsoft Advertising, Simon Morton von Admazing, Ueli Weber von Ringier, Stephan Suter von AdLink und Tim Dürkoop von Web2com.

In der Schweiz wurden die zukünftigen Kernaufgaben von IAB Schweiz bis jetzt von der Swiss Interactive Media and Software Association (Simsa) übernommen. Die Gründung von IAB Schweiz soll per 1. Januar 2010 als unabhängige Nonprofitorganisation erfolgen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten die einzelnen Fachgruppen in der Übergangsphase 2009 unter dem Dach der Simsa.

Durch die Gründung der neuen Geschäftsstelle ist die Schweiz in Zukunft an der Festsetzung von internationalen Standards beteiligt und wird in internationale Studien und Untersuchungen zum Online-Markt aufgeführt. IAB Schweiz soll zudem gemeinsam mit Schweizer Medienforschungsunternehmen die Internetforschung weiterentwickeln.