Die Schweizer Bevölkerung hat 2004 erneut mehr ferngesehen als im Vorjahr. Besonders beliebt sind weiterhin die ersten Programme der SRG SSR idée suisse. Das zeigen die am Donnerstag in Bern präsentierten Erhebungen des SRG-Forschungsdienstes von 2004. Durchschnittlich 148 Minuten pro Tag hatten die Deutschschweizer im vergangenen Jahr den Fernseher eingeschaltet - 6,3 Minuten länger als 2003. Auch in der Romandie lag die Fernsehnutzung im vergangenen Jahr mit 173 Minuten über dem Wert des Jahres 2003 (168).
Am längsten wird nach wie vor in der italienischen Schweiz ferngesehen: Im letzten Jahr waren es 178 Minuten (2003: 175 Minuten). In allen Sprachregionen sehen an einem Durchschnittstag rund drei Viertel der Personen ab 3 Jahren in Haushalten mit einem TV-Gerät fern. Dabei hat die SRG SSR idée suisse die Nase vorn. Ihre Programme erreichten je nach Region einen Marktanteil zwischen 30,3 und 34,5%. Zur Hauptsendezeit lag der Marktanteil der SRG bei 36,8 bis 43,6%.
Auch bei den Radioprogrammen ist die SRG SSR Marktleaderin: Sie beansprucht zwischen 56 und 71% des Marktes für sich. Die durchschnittliche Hördauer liegt je nach Sprachregion zwischen 101 und 106 Minuten.
Donnerstag
28.04.2005