Die Schweiz ist Gastland des 18. Internationalen Trickfilmfestivals in Stuttgart. Unter dem Titel «Swiss Tricks» präsentiert die Promotionsagentur Swiss Films vom 3. bis zum 8. Mai über 70 Trickfilme aus der Schweiz. Neben dieser Retrospektive zeigt das Festival sechs aktuelle Schweizer Animationsfilme, fünf davon in einem Wettbewerb.
Teil der Retrospektive «Swiss Tricks» ist das Programm «animation.ch». Hier stellt der Journalist und Buchautor Christian Gasser Animatonsfilmende vor, die seit den 90er-Jahren wegweisend waren oder sind. Gasser gewährt gleichzeitig einen Einblick in sein Buch «animation.ch - Vielfalt und Visionen im Schweizer Animationsfilm», welches im Herbst herauskommt. Neben dem Programm «Swiss Animation Today» zeigt «Heidi reloaded» in einer einmaligen Vorstellung Schweiz-Klischees in internationalen Animationsfilmen und ihre lustvolle Demontage aus Schweizer Sicht. Ein Best-of der Animationsabteilung der Hochschule Luzern sowie eine Isabelle Favez gewidmete Hommage runden das Schweizer Filmprogramm ab.
Daneben stellen sich in Stuttgart die drei Animations-Studios Swamp (Luzern), Nadasdy (Genf) und Elefant Studios (Zürich) vor. Der Zürcher Grafiker, Illustrator und Filmemacher François Chalet moderiert einen Drehbuch-Workshop, stellt sein Werk aus und ist Mitglied der Jury «Young Animation». Schweizer Produktionsfirmen (Dschoint Ventschr, Saga Productions und Nadasdy Film) nehmen schliesslich am Koproduktionstreffen «Animation Production Day» teil, während sich Repräsentanten der Filmhochschulen in Luzern und Zürich an der «fmx - Conference on Animation, Effects, Games and Interactive Media» beteiligen.