Die Anteile der Rechner, die mit Malware infiziert sind, liegt in der Schweiz gemäss einem Report von Panda Lab bei 26,6 Prozent. Damit liegt die Schweiz im weltweiten Vergleich auf Platz drei. Sicherer sind nur die Rechner in Schweden (23,4 Prozent) und in Grossbritannien (26,5 Prozent). Deutschland auf Platz vier weist bereits einen Anteil von 28,2 Prozent auf. Unter den Top 10 sind nur gerade Australien und Japan als nicht-europäische Länder aufgelistet.
Die europäischen Länder, die am schlechtesten Abschnitten, sind Russland und Polen auf dem viert- und fünftletzten Rang. Danach folgen Finnland (8.) und Frankreich (12.). Mit Abstand die schlechteste Bewertung erhielt China, noch vor Taiwan.
Die Domainregistrierungsstelle Switch erwartet, dass sich die Situation im Bereich Malware nicht entspannt. «Schadprogramme entwickeln sich laufend weiter», erklärte Serge Droz, Leiter der Sicherheitsabteilung von Switch. «Darum ist es auch 2012 wichtig, dass die Betreiber infizierte Webseiten rasch säubern.»
Im vergangenen Jahr hatte Switch die Halter und Betreiber von 1547 Webseiten, die schädliche Software verbreiteten, kontaktiert. 81 Prozent der Webseiten konnten gemäss Switch von den Betreibern innerhalb eines Arbeitstages bereinigt werden, 13 Prozent wurden vorsorglich blockiert und gesäubert. Der Anteil an nicht gesäuberten Webseiten konnte vom ersten zum vierten Quartal 2011 von zwölf Prozent (56 Seiten) auf unter ein Prozent (drei Seiten) gesenkt werden.