Content:

Mittwoch
10.06.2009

Schweden hat hierzulande das Image einer offenen und toleranten Gesellschaft. Kaum jemand käme auf die Idee, dass im skandinavischen Land seit fast 100 Jahren ein Filmzensur-Gesetz in Kraft ist, das nun abgeschafft werden soll. Das kommentiert die Tageszeitung «Svenska Dagbladet» am Mittwoch wie folgt: «Bereits 1911 schuf der Staat die weltweit erste Filmzensur. Noch ehe die Filmkunst das Erwachsenenalter erreichen konnte, wurde sie schon unter Vormundschaft gestellt.»

Die Kinoverordnung hatte laut «Svenska Dagbladet» Bilder im Visier, die «gegen das allgemeine Recht oder die guten Sitten» verstiessen, «verrohend und aufpeitschend» wirkten oder die «zur Verzerrung des Rechtsbegriffs» beitragen konnten. «Aber der Leidtragende war die Kunst», betont die Zeitung. «Von Charlie Chaplin über Ingmar Bergman bis hin zu Martin Scorsese, bei der letzten Intervention im Jahr 1995.» Jetzt hat die Regierung die Chance, die Filmzensur vor deren 100-jährigem Jubiläum abzuschaffen.