Content:

Sonntag
24.05.2015

TV / Radio

Eurovision-Song-Contest-Mans_Zelmerlow-Klein-Report

Durch den letztjährigen Sieg von Conchita Wurst hatte Wien am Samstagabend die Ehre, den 60. Eurovision Song Contest (ESC) auszutragen. Über 100 Millionen TV-Zuschauer sahen sich den Liederwettbewerb an, den der Sänger Måns Zelmerlöw mit «Heroes» für Schweden gewann.

Live vor Ort waren in der Wiener Stadthalle an die 10 000 Gäste, die von den Moderatorinnen Alice Tumler, Mirjam Weichselbraun und Arabella Kiesbauer durch die dreistündige Licht- und Musikshow geführt wurden.

Den zweiten Platz belegte Russland mit Polina Sergejewna Gagarina, gefolgt von Italien, das durch das Trio Il Volo vertreten war. 40 Länder nahmen am ESC teil, die Schweiz schied bereits im Halbfinal aus. Ein riesiges Abstimmungsspektakel, das zur Hälfte durch die Zuschauer und zur anderen durch eine Jury ermittelt wurde, führte zur Punktevergabe.

Unter anderem spielte die Geigerin Lidia Baich das Lied «Merci chérie» von Udo Jürgens, mit dem der verstorbene Sänger 1966 den ersten Eurovisionssieg für Österreich holte.

Veranstalter der Unterhaltungsshow ist die Europäische Rundfunkunion (EBU), der 73 Rundfunkanstalten in 56 europäischen Staaten angeschlossen sind.

Nach Angaben des öffentlich-rechtlichen ORF kostete die Show dieses Jahr etwa 25 Millionen Euro. Hauptamtliche Generaldirektorin der EBU ist seit 2010 Ingrid Deltenre, die ehemalige Direktorin des Schweizer Fernsehens.