Content:

Dienstag
19.05.2009

Die Europäische Union hat die Telekommunikationsfirmen Inmarsat Ventures und Solaris Mobile damit beauftragt, über Satelliten schnelle Internetverbindungen auch in entlegene Gebiete Europas zu bringen. Die entsprechenden Satelliten sollten bis spätestens Mai 2011 in Betrieb sein, erklärte die EU-Kommission.

Die beiden Firmen bekommen dafür die exklusiven Nutzungsrechte für Frequenzen, um Internet, Mobil-TV, Radio und eine Notfallkommunikation auf Mobiltelefone in Gebiete übertragen zu können, in denen es keine Handy-Masten gibt. Sie haben dafür zugesagt, mindestens 60 Prozent des Gebiets der EU abzudecken. Solaris ist ein Joint Venture des luxemburgischen Unternehmens SES Astra mit Eutelsat Communications aus Frankreich. Inmarsat ist bislang vor allem für den Schiffsfunk bekannt.