Swisscom Mobile rüstet in Zusammenarbeit mit der SBB bis Ende Juni 31 Bahnhöfe mit der Public-Wireless-LAN-Infrastruktur (PWLAN) aus. Somit steht Laptop-Benutzern auf dem Bahnhofgelände ein drahtloser Internetzugang zur Verfügung. 6 Railcity- und weitere 13 Bahnhöfe sind schon zu PWLAN-Hotspots ausgerüstet, wie es in einem Communiqué der Swisscom vom Donnerstag heisst. Bis Ende Juni 2005 werden 12 weitere dazukommen. Insgesamt sind dann 31 SBB-Bahnhöfe mit rund 400 Access Points versorgt.
Die Breitband-Abdeckung erstreckt sich über Perrons, Schalter- und Warteräume sowie Restaurants und Läden. Überall dort können die Benutzer im Internet surfen, E-Mails empfangen und senden oder auf ihr Firmennetzwerk zugreifen. PWLAN bietet Übertragungsraten von rund 2 MBit pro Sekunde. Die 31 Bahnhöfe mit PWLAN sind: Aarau, Baden, Basel SBB, Bern, Bellinzona, Biel, Brig, Brugg, Chur, Freiburg, Genf, Genf-Cointrin, Lausanne, Locarno, Lugano, Luzern, Neuenburg, Olten, Rapperswil, Schaffhausen, Sitten, Solothurn, St. Gallen, Thun, Wil, Winterthur, Zug, Zürich Enge, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich Stadelhofen.
Donnerstag
19.05.2005