Content:

Sonntag
19.10.2008

Heisse Reifen, heisse Girls: Der Verlag des Touring Club Schweiz (TCS) lud am Freitag zur 8. Touring Rock`n`Race Night. Und viele kamen zum Rennen zur Kartbahn in Spreitenbach, am Ende waren es über 100 TCS-Kunden, Sponsoren, Sympathisanten und Promi-Gäste, darunter auch Rolf Breiner für den Klein Report.

Die musikalischen Gäste standen bereits unter Strom: Das tschechische Girls-Sextett «Country Sisters» (dreimal blond, dreimal brünett) zündete Gitarren, Fidel und Akkordeon - von Country-Klassikern bis zur Ungarischen Rhapsodie. Marianne Cathomen moderierte und war auch sonst fix unterwegs - auf der Kartrennbahn. Die Volksmusiksängerin belegte im Damen-Ranking den dritten Rang. Es siegte in dieser Kategorie Laura Ziembrowski (Initiative Media Western AG) vor Renata Wiederkehr (Continental Suisse SA).

Auch beruflich will Marianne Cathomen neue Kurse steuern. Bei Tourneen will sie sich zurücknehmen, setzt auf Events in eigener Regie (zum Beispiel Kreuzfahrten) und neue musikalische Erkundungen - Canzoni, ein bisschen mehr Pop und Country. Sie will in naher Zukunft eine Beauty-Lounge eröffnen, die mehr bietet als Maske, Massage und Cüpli. Die Lokalität in oder um Zürich wird noch gesucht. Privat steuert die Sängerin und Managerin in einen neuen Ehehafen. «Ja, wir wollen demnächst heiraten, Markus Siegler und ich.» Siegler war Fifa-Kommunikationschef und ist nun als Berater im Weltfussball tätig. Mal sehen, wer dann den Ball führt und wer wen zurückpfeift - in der Beziehung Cathomen-Siegler.

Der Kart-Slalom (Laufzeit 7 Minuten) war für die einen ein leichtes Steuerspiel, für andere mit Kraft und Schweiss verbunden. Spass hats den über 70 Teilnehmenden allemal gemacht - trotz kleineren Stosszeiten in den Läufen. Tom Grädel (Stumpp Medien) siegte mit einer Zeit um 23,5 Sekunden für eine Runde vor André Gut (Bridgestone Firestone) und Roger Vögeli (Garage Schmid). Reich mit Geschenken beladen, strahlten die Gewinner um die Wette.

Beim Intelligenztest, eher ein Ratespiel um 30 Fragen und Antworten, hatten Wetterprofis die Nase vorn: Peter Wick (MeteoNews) lag bei 21 Fragen richtig. Das kann doch kein Zufall sein - oder? Wick und sein Meteo-Unternehmen, das Tageszeitungen, Lokalradios und Lokalfernsehstationen bedient, setzen auf Netzwerk, auf breit gestreute Beobachtungen und Fakten. Er sieht sich und sein Wettergeschäft in einem stabilen Hoch, partnerschaftlich mit Jörg Kachelmann verbunden: «Wir werden unsere Wetterstationen von zurzeit 250 auf 300 im nächsten Jahr ausbauen. Da kommt das Schweizer Fernsehen nicht mit.»

Auch getroffen in Spreitenbach: Albi Matter, Botschafter der Zigarrenmarke AVO. Wenn er genüsslich seine Zigarren anbietet und zum Glühen bringt, greifen alle Smoke-Geniesser gerne zu. Am Touring-Event packte der Zürcher Country-Experte jedoch nicht nur die kubanischen Luxus-Tabakrollos aus, sondern auch Neuigkeiten über sein 25. Country-Festival im Zürcher Albisgüetli. «Wir starten am 30. Januar 2009 mit Marty Stuart und bieten in siebeneinhalb Wochen das Beste aus der Countrysparte, von den Bellamy Brothers bis zu Rosanna Cash.»

Sie ist happy mit Familie, Seele und Fernsehen: Jeanette Macchi, einst wild, heute gezähmt, hat ihren Weg gefunden zum Familienmensch, zur aktiven Christin, engagierten Moderatorin und Redaktorin der TV- Sendung «Fenster zum Sonntag». Diese Unbeschwertheit drückte sich auch beim Kart-Race des Touring-Events in Spreitenbach aus: Jeanette steuerte das Elektromobil (9,25 PS) souverän auf den 4. Platz. Ihre Freundin Deborah Hürzeler, frisch gebackene Mutter, liess sich nicht lumpen und erreichte den 5. Platz. So eroberten die beiden einen Sonnenschirm und feierten sich selbst. Denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt.