Mit einer neuen lokalen Nachrichtensendung «Schaffhausen aktuell» und einem anschliessenden Angebot «Heute im Gespräch» will das private Schaffhauser Fernsehen auch ohne Konzession des Bundes weitermachen. Für die überregionalen Nachrichten lehnt sich der Sender im Mehrheitsbesitz der Meier & Cie AG («Schaffhauser Nachrichten», Radio Munot) an die Station Tele Züri (Tamedia) an, die ebenfalls ohne Konzession arbeitet. Dies gab Verwaltungsratsmitglied Norbert Neininger am Dienstag bekannt. Der Startschuss soll am kommenden Montag erfolgen.
Zur Sendung «Heute im Gespräch» erklärten die TV-Macher, sie werde nicht im Studio, sondern immer direkt am Ort des Geschehens aufgezeichnet. Sie soll vertiefte Informationen, Hintergründe und Ansichten zu aktuellen Ereignissen liefern. Die 15 Minuten sollen ungeschnitten ausgestrahlt werden («Blocher-Prinzip»).
Im Weiteren gebe es «einen attraktiven Mix von bewährten Sendungen», wobei der Programmraster «nach Möglichkeit laufend weiter ausgebaut» werde. Schliesslich wird für eine mögliche Zusammenarbeit mit dem konzessionierten Sender Tele Top beim Schaffhauser Regionalfenster die Tür offengelassen. Dieses Thema sei «Bestandteil laufender Gespräche», schreibt das Schaffhauser Fernsehen.
Gleichzeitig kündete Norbert Neininger eine neue Geschäftsführung und Redaktionsleitung für den Sender an. Geschäftsführer ist Stefan Wabel (30), der lange in der Verlagsleitung der «Schaffhauser Nachrichten» gearbeitet hatte. Chefredaktorin des Senders ist Noëlle Guidon (22), die über eine langjährige Tätigkeit bei Radio Munot und dem TV-Sender verfügt. Und Redaktorin ist Natascha Verardo (31), die bei Tele Ostschweiz, Radio FM1 und beim Schweizer Fernsehen war.
Dienstag
16.06.2009