Content:

Mittwoch
26.10.2005

Ein Projekt von Swisscom Mobile, bis Ende September die 1.-Klasse-Waggons der Schweizerischen Bundesbahnen mit WLAN zu versorgen, ist gescheitert. «Erste Tests zur Nutzung von WLAN in Zügen haben in diesem Jahr stattgefunden. Dabei hat sich gezeigt, dass die technischen Anforderungen in schnellen Fahrzeugen wie einem Zug zu hoch sind, um eine gute WLAN-Bandbreite zu erzielen», teilten die SBB jetzt dem Branchendienst NetzwocheTicker auf Anfrage mit. Die Auftragnehmerin Swisscom Mobile habe daher eine Fachhochschule mit weiteren Abklärungen zum Einsatz der WLAN-Technologie in den Zügen beauftragt. Bis zu einem abschliessenden Ergebnis wollen jedoch weder SBB noch Swisscom Mobile Angaben über das Ob und Wann des Einsatzes von WLAN im Zug machen.

WLAN sei aber im Zug durchaus machbar, unterstreicht NetzwocheTicker. Dies zeige die europäische Bahngesellschaft Thalys: Deren 1.-Klasse-Kunden können seit Ende April dieses Jahres im Rahmen eines Pilotversuchs auf der Strecke Paris-Brüssel via WLAN ins Internet. Auch die Deutsche Bahn sei dabei, zusammen mit T-Mobile ein WLAN-Projekt zu starten.