Das Schweizerische Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) schiebt die schon seit längerem pendente Frage, ob der Hauptsitz in Biel bleiben oder nach Zürich verlegt werden soll, ein weiteres Mal vor sich her. Der Schulvorstand habe «beschlossen, den Hauptsitzentscheid erst im März 2007 zu fällen», teilte dieses Gremium am Mittwoch mit. Inzwischen nehmen kleine «Zwischenentscheide» die grosse Weichenstellung scheibchenweise vorweg: Einerseits bezieht das Sawi im kommenden Frühling in Zürich grössere Räumlichkeiten an einem neuen Standort und mit modernster Infrastruktur. Und anderseits werde für den Standort Biel eine neue Lösung unerlässlich, da die jetzigen Räumlichkeiten überdimensioniert seien. Trotzdem sei das Sawi bis 2010 an sie gebunden. Eine wirtschaftlich vertretbare Lösung sei nur mit einem kleineren Raumangebot im Zentrum von Biel möglich.
Der jetzige Standort Zürich-Stettbach befindet sich laut Sawi-Schulvorstand in einer wirtschaftlich boomenden Region und an zentraler Verkehrslage. Das aktuelle Raumangebot sei renovationsbedürftig und verteilt auf diverse Gebäude. Die prekäre Situation rufe nach einer Verbesserung. Deshalb werde dieser Standort ab Frühling 2007 ins nahe gelegene Ascom-Gebäude verlegt. Dort erlaube das grosse Raumangebot mit modernster Infrastruktur das Zusammenlegen aller Ausbildungen, den dringend benötigten Ausbau der Administration und eine bessere Kundenbetreuung. Und es eröffne sich auch die Chance, durch das Ansiedeln von entsprechenden Partnerorganisationen im gleichen Gebäude und durch starke Kooperationen ein neues Kompetenzzentrum für Ausbildungen in Marketing, Werbung und Kommunikation im Raum Zürich entstehen zu lassen. Siehe auch: Pia Kasper ist neue Direktorin des Sawi und Standortentscheid: Jürg Engi verlässt Sawi
Mittwoch
13.12.2006