Content:

Dienstag
13.05.2008

Das Schweizerische Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) hat den Jahresbericht 2007 vorgelegt. Im Berichtsjahr fanden grössere Veränderungen statt: So bietet das Sawi heute in Lausanne und Zürich die Mehrzahl der Kurse an. Biel bleibt zwar Vereinsstandort; hat aber vom Schulbetrieb her weniger Bedeutung als früher, wird im Jahresbericht des Ausbildungszentrums festgehalten, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

«Die Sawi-Geschäftsleitung hatte schwierige Zeiten zu bestehen», heisst es weiter. Dabei wird darauf verwiesen, dass noch 2006 - neben der Direktorin Pia Kaspar - Cédric Hinderberger und Manfred Kranich dem Führungsorgan angehörten. Nach schwerer Krankheit ist der Westschweizer Direktor Hinderberger im Januar 2008 verstorben. Neu wurde Marcello Romano im Dezember 2007 zum Direktor von Sawi Westschweiz berufen. Anstelle von Manfred Kranich, der einen Herzinfarkt erlitten hatte und lange pausieren musste, hat Gabriella Crescini die Nachfolge angetreten. Kranich arbeitet noch reduziert für die Bildungsinstitution.

Das Sawi verfügt über 600 Dozenten schweizweit. «Der grosse Dozentenstamm bringt jedoch für das Management erhebliche Nachteile, denn er kann unmöglich mehr von lediglich ein bis zwei Personen geführt werden. Zudem kann weder eine kontinuierliche Beziehung zu den Dozierenden aufgebaut, noch das wichtige Wissensmanagement unter Kontrolle gehalten werden», halten die Führungsorgane des Sawi fest. Bei der Besoldung sei es gelungen, einheitliche Honorare und eine transparente Struktur zu erarbeiten. Diese würden im Jahre 2008 phasenweise eingeführt.

Trotz der Konkurrenz auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt blickt das Sawi optimistisch in die Zukunft. Sawi-Präsident Hans-Peter Rohner erwähnt im Editorial zum Jahresbericht die Leitlinie: «Im schwierigen Umfeld sind wichtige Weichenstellungen vollzogen worden. Verschiedene Kursangebote werden neu positioniert. Partnerschaften mit Universitäten, Fachhochschulen und Verbänden sind die unverzichtbare Basis für den weiteren Ausbau des Sawi.»

Um die Wettbewerbssituation zu verbessern, lanciert das Ausbildungszentrum 2008 eine Imagekampagne für eine wirksame Etablierung des Brands in der gesamten Schweiz. Zu den künftigen Perspektiven zählen, dass die Verantwortung der Lehrgänge an interne Kursleiter übertragen wird.