Am Donnerstag wurde der Telekommunikationssatellit Intelsat 902 ins All gebracht. Eine europäische Ariane-Trägerrakte startete von Kourou in Französisch-Guyana aus und brachte den 4,7 Tonnen schweren Satelliten etwa 20 Minuten später auf den Weg in seine vorgesehene geostationäre Umlaufbahn. Der vom kalifornischen Unternehmen Space Systemes/Loral gebaute Satellit der internationalen Kommunikationsorganisation wird, über dem Indischen Ozean stationiert, etwa 13 Jahre lang Übermittlungsdienste leisten. Europa, Afrika und Asien sollen so mit besseren Internet-, Radio- und Telefonverbindungen versorgt werden. Die neuen Intelsat-Satelliten haben die zwei- bis dreifachen Übertragungskapazitäten ihrer Vorgänger.
Donnerstag
30.08.2001