Das Statthalteramt Zürich habe am Donnerstag per Verfügung die Telefonerlöse der Sendungen «SwissQuiz» von Sat.1 Schweiz und «WWT» (Web, Wap, Telefon) von Viva Schweiz sperren lassen. Die Sender und die verantwortliche Produktionsfirma Voice Publishing hätten daraufhin beschlossen, den Sendebetrieb per sofort und bis auf weiteres einzustellen, wie sie am Donnerstag mitteilten.
Das Statthalteramt Zürich stelle sich auf den Standpunkt, dass mit der Möglichkeit der Gratisteilnahme per Internet, Handy und Postkarte die Chancengleichheit für kostenpflichtige und kostenlose Teilnahmeformen nicht gewährleistet sei. Damit stehe das Statthalteramt jedoch allein, erklären die betroffenen Firmen. Auf Anfrage der Betreiber habe die Abteilung für Soziales und Sicherheit des Kantons Zürich, welche die früheren Formate beanstandet hatte, die neueste Generation von Rätselsendungen geprüft und sei zu dem Schluss gekommen, dass die Spiele und Möglichkeien zur Gratisteilnahme den Vorschriften des Lotteriegesetzes genügten. Voice Publishing und die beiden Sender prüfen nun erneute rechtliche Schritte gegen das Vorgehen des Statthalteramts Zürich. Siehe auch: TV-Glücksspiele für illegal erklärt und gebüsst
Donnerstag
12.01.2006