Content:

Dienstag
08.01.2008

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy möchte die französische Grand Nation in der Medienwelt besser positionieren. Noch 2008 soll ein französischer Welt-TV-Sender gestartet werden. Dabei werden TV5 Monde, France 24 und Radio France Internationale (RFI) zu «France Monde» zusammengelegt. «Ich bin nicht bereit, mit dem Geld der Steuerzahler einen Sender auszustrahlen, der nicht auf Französisch läuft», erklärte Sarkozy am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Paris.

France 24 wird derzeit auf Französisch, Englisch und Arabisch gesendet. Es sei gar kein Problem, den französischen Weltdienst in den einzelnen Regionen auf Englisch, Spanisch und Arabisch zu untertiteln, sagte Frankreichs Präsident weiter. Neben El Dschasira, das die arabische Sichtweise vertrete, und CNN als Vertreter der angelsächsischen Welt solle France Monde in der Welt «eine französische Sicht» vermitteln.

Der Umbau stösst jedoch auf Kritik, vor allem bei den frankophonen Partnern von TV5 Monde: der Schweiz, Belgien, Quebec, Kanada sowie der Internationalen Organisation der Frankophonie. Sie befürchten, dass die Kette ihre Identität verlieren und «die Stimme Frankreichs» werden könnte. Im November hatte Micheline Calmy-Rey als Bundespräsidentin jegliche Fusion der drei Ketten zurückgewiesen. «Die Schweiz hält an der editorialen Autonomie von TV5 Monde fest», schrieb sie in einem Gastbeitrag in der Zeitung «Le Monde».