Die Stadt San Francisco kauft in Zukunft keine Apple-Produkte mehr. Dies, weil dem Unternehmen das Umweltsiegel «Electronic Product Environmental Assessment Tool» (Epeat) fehlt. Vergangene Woche hatte Apple bekannt gegeben, sich vom Epeat-Programm zurückzuziehen. Die Entscheidung hatte für Aufsehen und teilweise Unverständnis gesorgt.
Wie das «Wall Street Journal» berichtet, gaben offizielle Vertreter der Stadt San Francisco bekannt, dass keine ihrer Behörden mehr Apple-Produkte kaufen werde, da sie nicht mehr für einen Erwerb durch städtische Budgetgelder qualifiziert seien.
Auch Apple nahm Stellung zum Rückzug von Epeat: «Apple geht sehr umfassend bei der Messung der Auswirkungen auf die Umwelt vor und all unsere Produkte entsprechen den strengsten Energieeffizienz-Vorgaben der US-Regierung, dem Energy Star 5.2», sagte Apple-Sprecherin Kristin Hugue gegenüber dem Blog «The Loop».
Das Recycling-Zertifikat Epeat wird für den Verkauf an US-Behörden vorausgesetzt. Dieses regelt unter anderem die Recycelbarkeit und den Einsatz von giftigen Stoffen bei der Herstellung.