Content:

Dienstag
22.04.2008

Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, tritt zurück. Er habe beschlossen, die Leitung des grössten Konzerns des Landes niederzulegen, teilte der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Lee mit. Er machte seine Ankündigung am Dienstag auf einer vom Fernsehen übertragenen Pressekonferenz, auf der es eigentlich um Reformmassnahmen bei dem Mischkonzern hätte gehen sollen. Er entschuldige sich für den Ärger, den die Ermittlungen gegen den Konzern verursacht hätten, sagte der 66-jährige Lee vor laufender Kamera. Er wolle dafür die «legale und moralische Verantwortung übernehmen».

Lee steht im Mittelpunkt von Ermittlungen zu möglichen Schmiergeldzahlungen. Zudem soll er versucht haben, heimlich seinen Sohn Jae Yong zu seinem Nachfolger aufzubauen. Er muss sich wegen Steuerhinterziehung und Untreue vor Gericht verantworten. Laut Samsung wird Lee alle Ämter innerhalb des Konzerns abgeben.

Nach rund dreimonatigen Untersuchungen zu möglichen Schwarzgeldkonten in Höhe von 197 Millionen Dollar hatten Sonderermittler in der vergangenen Woche Anklage gegen Lee und neun weitere ranghohe Samsung-Manager erhoben. Sie bemängelten schwere Strukturprobleme des Konzerns sowie seine mangelnde Transparenz, betonten aber, keine Beweise für Korruption und verdeckte Konten entdeckt zu haben. Bis zu seinem Prozess bleibt Lee auf freiem Fuss. - Siehe auch: Samsung-Chef gibt den Bestechungs-«Schwarzpeter» weiter und Korruptionsvorwürfe gegen Samsung-Konzern-Chef