Auch Samsung spürt die globale Wirtschaftsflaute: So hat der weltgrösste Speicherchip-Hersteller ein deutlich schwächeres Betriebsergebnis vorgelegt. Es reduzierte sich laut Angaben vom Freitag im 4. Quartal um 42%. Mit 1,53 Billionen Won (rund 1,7 Mrd. Franken) lag das Betriebsergebnis des südkoreanischen Konzerns allerdings leicht über den Erwartungen an den Märkten, wo mit 1,48 Billionen Won gerechnet worden war.
Die Investoren honorierten das Ergebnis. Der Aktienkurs des Unternehmens legte am Freitag in Seoul um 0,6% zu und stützte den Markt. Im Vorjahr hatte Samsung ein Betriebsergebnis von 2,63 Billionen Won gemacht, im 3. Quartal 2,74 Billionen Won. Der Nettogewinn lag mit 1,83 Billionen Won leicht unter der Vorjahressumme von 1,86 Billionen Won. Das an Marktwert grösste südkoreanische Unternehmen leidet unter einem Rückgang der Preise für Flachbildschirme von mehr als 10%. Die Nachfrage hält mit der gesteigerten Produktion nicht Schritt. Man rechne jedoch mit einer Erholung der Preise in der 2. Jahreshälfte, teilte der Konzern am Freitag weiter mit.
Freitag
14.01.2005