Der «Sacharow-Preis für geistige Freiheit» wird 2011 an fünf Aktivisten und Journalisten der arabischen Revolutionen verliehen: An die ägyptische Bloggerin und Jugendaktivistin Asmaa Mahfus, die syrische Rechtsanwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Internetaktivistin Razan Zaitouneh, den syrischen Karikaturisten Ali Fersat, den libyschen Dissidenten Ahmed al-Zubair Ahmed al-Sanusi sowie postum an den Tunesier Mohamed Bouazizi, dessen Selbstverbrennung die Proteste in dem nordafrikanischen Land mit auslöst hatte.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch in Strassburg statt. Mit dem jährlichen vergebenen Preis zeichnet das Europäische Parlament Personen und Organisationen aus, die sich für Menschenrechte und Meinungsfreiheit engagieren. Der Menschenrechtspreis wird seit 1988 verliehen. Der Preis ist nach dem Friedensnobelpreisträger Andrei Sacharow benannt und mit 50 000 Euro dotiert.