Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat den Sacharow-Preis für geistige Freiheit erhalten. Das Europaparlament hat überdies die kubanische Vereinigung Frauen in Weiss und die nigerianische Anwältin Hauwa Ibrahim mit dem Preis geehrt. Das haben die Fraktionsvorsitzenden und Parlamentspräsident Josep Borrel am Mittwoch in Strassburg beschlossen. Die Organisation Reporter ohne Grenzen kämpft weltweit für die Pressefreiheit und versucht Journalisten vor Unterdrückung und Zensur zu schützen. Die Frauen in Weiss (Damas de Blanco) protestieren seit 2004 jeden Sonntag friedlich gegen die Inhaftierungen ihrer Männer und Söhne, die als Regimekritiker in Kuba festgenommen wurden. Hauwa Ibrahim verteidigt Frauen, die wegen Ehebruchs zum Tode durch Steinigung verurteilt wurden.
Der mit 50 000 Euro dotierte Sacharow-Preis wird seit 1988 jährlich verliehen. Damit wollen Europaabgeordnete Menschen oder Organisationen für ihren Einsatz für die Menschenrechte und gegen die Unterdrückung würdigen. Die Auszeichnung ist benannt nach dem sowjetischen Dissidenten, Atomforscher und Träger des Friedensnobelpreises von 1975, Andrej Sacharow (1921-1989). Im vergangenen Jahr war der weissrussische Journalistenverband BJV ausgezeichnet worden.
Mittwoch
26.10.2005