Content:

Samstag
12.07.2008

Der russische Schriftsteller und Vorkämpfer für die Rechte der Strafgefangenen, Anatoli Pristawkin, ist im Alter von 77 Jahren in einem Moskauer Spital gestorben. Mit ihm habe Russland «einen bemerkenswerten Schriftsteller, einen treuen Bürger und einen Patrioten» verloren, erklärte Ministerpräsident Wladimir Putin am Freitag. Pristawkin sei «seinen humanistischen Idealen stets treu» geblieben.

Der Menschenrechtler hatte von 1992 bis 2001 die vom damaligen Präsidenten Boris Jelzin berufene Begnadigungskommission geleitet, die Pristawkin selbst eine «Insel der Barmherzigkeit in einem Meer von Grausamkeit» nannte. Als Jelzins Nachfolger Putin die Kommission abschaffte, machte er Pristawkin zu seinem Berater für Begnadigungsfragen. Der 1931 bei Moskau geborene Pristawkin wurde in der Perestroika-Zeit zu einem vielgelesenen Autor, der sich in seinen Werken mit dem Trauma des stalinschen Terrors auseinandersetzte.