Content:

Dienstag
09.11.2004

Bei den London International Advertising Awards (LIAA) hat die Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz mit ihrem bereits mehrfach ausgezeichneten Spot «Stevie Wonder» für das Blindenheim Mühlehalde einen weiteren Preis abgeholt, und zwar in der Kategorie TV/Kino, Unterabteilung Behörden/Sozialwesen. Markus Ruf war entsprechend stolz auf die Auszeichnung, räumte allerdings ein, dass er die Preise für diesen Spot mittlerweile nicht mehr zähle. «Aber Freude machts immer wieder», sagte er am Dienstag dem Klein Report.

Dieses Jahr waren insgesamt 14 716 Bewerbungen aus 75 Ländern eingegangen. Scholz & Friends Berlin gewannen den Grossen Preis in der Kategorie Printmedien für ihr Noise Protection Windows by Weru - «Gardener»-, «Policeman»-, «Worker»-Serien - sowie einen Kategoriensieg. Happy Forsman & Bodenfors, Götheburg, gewannen den Grossen Preis in der Kategorie Design für «Wood on Wood» sowie einen Kategoriensieg. Der Grosse Preis für TV/Kino ging zu Gorgeous Enterprises, London, für PlayStation 2 - «Mountain» -, welchem auch zwei Kategorien-Siege gelangen. Und London`s Pearlfisher International Design gewannen den Grossen Preis in der Kategorie Verpackungsdesign für die Kinderkleiderlinie von 37 Degrees. - Eine komplette Liste der Sieger, einschliesslich Bildern, ist auf der Webseite http://www.liaawards.com - Mehr dazu: Ruf Lanz: Ad-Spot-Award für Blindenwohnheim Mühlehalde und LIAA: Schweizer Werber in London gut im Rennen