Der deutsche Privatfernsehsender RTL plant eine Informationsoffensive mit dem deutschen Telekom-Anbieter T-Mobile und will Handykunden ab Anfang Mai mit Kurzmitteilungen (SMS), Fotos (MMS) und ab Juli auch mit bewegten Nachrichtenbildern aus der Newsredaktion versorgen, gegen Bezahlung natürlich, schreibt die Zeitung «Der Tagesspiegel» in ihrer Donnerstagsausgabe. Was für die Deutschen bald Realität sein wird, bleibt für die Schweizer Mobilfunkkunden noch Zukunftsmusik. «Es ist nichts Identisches in Planung», erklärte Urs Durrer, Pressechef Fernsehen DRS ad interim, dem Klein Report. Er könne sich aber sehr wohl vorstellen, dass die Übermittlung von TV-Inhalten aufs Handy realisiert werde. Einen Zeithorizont für einen solchen Dienst wollte er nicht nennen.
«RTL-Zuschauer, bitte anschnallen! Wir zünden nun die dritte Stufe der Informationsrakete», lautet die Durchsage von RTL-Informationsdirektor Hans Mahr. Man sei «aus dem Fernsehen ausgebrochen» und werde «immer und überall mit News vertreten sein». Mahr sah sich, so «Der Tagesspiegel», wohl zum Handeln gezwungen, da die Konkurrenz neue Anstrengungen unternehme.
Donnerstag
22.04.2004