Content:

Dienstag
01.05.2012

Am Freitagabend wurden im Stadttheater Bern die mit je 20 000 Franken dotierten Schweizer Preise für Lokaljournalismus in den Bereichen Print, Radio, TV und Online sowie der Schweizer Preis für Pressefotografie verliehen. Die Preisträger sind Claude Ansermoz (Print), Sabine Lüthy (Radio), Joel Boissard (TV), Nina Fargahi (Online) und Mark Henley (Swiss Press Photo). Der Schweizer Fotograf Robert Frank wurde mit dem Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk geehrt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Wettbewerbe durften aus den Händen der Jurypräsidenten den «Diamanten» als Symbol für ihre hochkarätige Leistung und das Preisgeld entgegennehmen.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung des 1924 in Zürich geborenen Fotografen Robert Frank. Mit seinem Fotobuch «Die Amerikaner», seinem unbestechlichen Blick auf seine Umwelt und seinem sicheren Gefühl für perfekte Kompositionen beeinflusst Frank seit Jahrzehnten Fotografen in aller Welt. Für die Verleihung des Lifetime Achievement Awards ist Frank von seinem Wohnort in New York nach Bern gereist.

Den Schweizer Preis für Lokaljournalismus Print erhielt Claude Ansermoz für seinen Artikel «Une affaire de faux Giacometti secoue un prestigieux musée», erschienen am 13.1.2011 in «24 heures» und «La Tribune de Genève». Darin deckte Ansermoz auf, dass das Musée Rath in Genf bei einer Retrospektive des Künstlers Giacometti eine gefälschte Skulptur ausstellte.

Der Schweizer Preis für Lokaljournalismus Radio ging an Sabine Lüthy für ihren Beitrag «C`est quoi, les Welsch?» vom 26.6.2011 auf DRS 3. In ihrem Feature überschritt Lüthy den Röstigraben und versuchte zu ergründen, wie die Leute in der Romandie ticken.

Den Schweizer Preis für Lokaljournalismus TV erhielt Joel Boissard für sein «Portrait de Dominique Louis», ausgestrahlt am 21.12.2011 in «Couleurs Locales» auf TSR 1. Darin porträtierte Boissard den Protokollchef der Stadt und des Kantons Genf.

Der Schweizer Preis für Lokaljournalismus Online wurde verliehen an Fargahi Nina für ihren «Agglo-Blog» zum Thema «Migration: Mein Quartier, mein Zuhause», publiziert am 22.6.2011 auf «NZZ Online». Darin porträtierte die Journalistin multimedial drei ausländische Bewohner des Wyde-Quartiers in der aargauischen Gemeinde Birr.

Swiss Press Photo 2011 ist «Bank on us» von Mark Henley, erschienen am 1.2.2011 in «Swiss Info», «L`Hebdo» und weiteren Publikationen. Mark Henley hat für die als schlecht fotografierbar geltenden Sujets Wirtschaft und Banken eine adäquate Optik gefunden. Das Thema Nummer eins des Jahres 2011 hat er mit einer emotionalen und dramatischen Ästhetik versehen.

Weitere Preisträger nach Kategorie:

Alltag und Umwelt: Oliver Vogelsang mit «Bain de Minuit», publiziert in «La Tribune de Genève»

Porträt: Adrian Moser mit einem Text über Simonetta Sommaruga, publiziert im «Tages-Anzeiger»

Sport: Georges Cabrera mit «Combats», publiziert in «La Tribune de Genève»

Kunst und Kultur: Simon Tanner mit «Silvesterchläuse», publiziert im «Tages-Anzeiger»

Ausland: Olivier Vogelsang mit «Tripoli libérée», publiziert in «La Tribune de Genève»