Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für SBB und Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung werden. «Wir empfehlen dringend mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen», bittet die Konzertagentur Good News. Für An- und Abfahrt per Auto sei mit Wartezeiten von bis zu drei Stunden zu rechnen. Im Konzerticket ist das Bahnbillett ab jedem Schweizer Bahnhof integriert. Das Zugticket gilt auch für eine Rückreise am Sonntag, 6. August.
Die SBB rechnen mit bis zu 40 000 Personen, die mit der Bahn anreisen, wie Sprecher Roland Binz auf Anfrage erklärte. Es werde eine selten grosse logistische Herausforderung werden. Für die An- und Rückreise setzt die SBB 60 Extrazüge nach Zürich und Dübendorf ein. Vom Zürcher Hauptbahnhof nach Dübendorf fahren die S-Bahnen 9 und 14. Zum Konzertareal sind es von dort noch 500 Meter. Zur Betreuung der Bahnreisenden setzen SBB sowie Bahnpolizei gut 100 zusätzliche Mitarbeitende ein.
Good News bietet auf dem Gelände 10 000 Parkplätze zu je 40 Franken an. Entsprechend gross sei auch die Herausforderung für die Zürcher Kantonspolizei, sagte Sprecher Werner Benz. Ankommende Fahrzeuge werden von der A-53-Ausfahrt Wangen direkt über die Weidstrasse auf das Flugplatzgelände geführt.
Mittwoch
02.08.2006