Content:

Dienstag
31.08.2004

Noch fehlen einige Tage bis zur diesjährigen Screen-up, und schon werden die Plätze im Kinotheater Abaton im Cinemax in Zürich langsam knapp. Kein Wunder: Das Screening-Programm 2004 (siehe unter www.screen-up.ch) kommt bei den Branchenvertreterinnen und -vertretern gut an. Roger Schawinski hat sich angemeldet. Die Rückkehr seines Schützlings Anke Engelke aus der Sommerpause muss ihn zuversichtlich stimmen. Denn die Quasselstrippe erreichte in der werberelevanten Gruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 9,7% und war damit deutlich besser als Beckmann zu gleicher Zeit, wie der Sender gegenüber Focus Online bekannt gab. Roger Schawinski lässt es sich, wie die anderen Geschäftsführer der Privatsender, nicht nehmen, seine Programmvorstellungen 2005 persönlich zu präsentieren. Ebenfalls in Zürich erwartet wird der Shooting-Star der deutschen Comedy-Szene, Oliver Pocher. Für Aufregung dürfte also gesorgt sein. Nebst attraktiven Ausblicken auf das neue Medienjahr und exklusiven Begegnungen erwarten die Screening-Teilnehmenden anschliessend zwei Film-Vorpremieren sowie die MTV&RTLII-Party des Jahres im Zürcher Kaufleuten.

Der Besuch an der Screen-up vom 7. September 2004 lohnt sich mehrfach. Nur bei diesem schweizweit einzigen Branchenanlass der elektronischen AV-Medien werden Projekte, Formate und Trends von 9 Privatfernseh-Stationen für das kommende Jahr vorgestellt, was einen erheblichen Wissensvorsprung für die Teilnehmenden darstellt. Zum breiten Fernsehangebot kommen dieses Jahr neu Kino und Werbebildschirme (Plasmedia-/adScreen). Neben den Organisatoren Cinecom, IP Multimedia und SevenOne Media präsentieren sich an der Screen-up Publica Data und U1 TV Station sowie die Zeitschriften «Media Trend Journal», «Werbewoche» und «Tele». Türöffnung zur Screen-up ist um 11 Uhr. Das erste Screening (RTL/VOX) beginnt um 11.45 Uhr, das letzte um 18.45 Uhr (Sat.1 und U1 TV). Von 13.30 bis 14.15 Uhr präsentieren IGEM und Publica Data die neue Forschungsstudie über Kommunikationstechnologie. Dazwischen bieten die Foyerräume im Kinotheater Abaton Raum für individuelle Gespräche und leichte Verpflegung.

Sozusagen als Dessert für die Teilnehmenden zeigt Mitveranstalter Cinecom im Anschluss an den letzten Screening-Durchgang zwei attraktive Film-Vorpremieren: «The Bourne Supremacy», ein Actionfilm mit Matt Damon sowie «De-lovely», ein Film über das Leben von Cole Porter mit Kevin Kline, Ashley Judd und der musikalischen Mitwirkung von Elvis Costello, Nathalie Cole und Robbie Williams! Die Vorführungen stehen ausschliesslich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der nachmittäglichen Screenings offen. IP Multimedia lädt dann ab 20.30 Uhr ins Zürcher Kaufleuten zur MTV&RTLII Party ein. Es wird ein internationaler «Special Act» erwartet.

Durch die Party führen Melanie Winiger und Midi Gottet, zwei der sechs Moderatoren von «6PACK», der neuen Werbesendung auf MTV. Detaillierte Informationen zum abwechslungsreichen Screen-up-Programm sowie die Möglichkeit, sich noch einen der letzten Plätze zu ergattern, erhalten interessierte Branchenvertreterinnen und -vertreter auf www.screen-up.ch.