Content:

Montag
29.08.2005

Die überwältigende Dominanz des iPod auf dem Markt für digitale Musikabspielgeräte hat ein weiteres Opfer gekostet. Der japanische Elektronikhersteller D&M Holdings gab bekannt, die Marke Rio einzustellen. Dies meldete am Montag die deutsche Ausgabe der «Financial Times». Die Verlust bringenden Rio-Player seien «Massenmarktprodukte» geworden, die nicht mehr in die Unternehmensstrategie passten, teilte D&M am Freitag mit. Man sei nicht länger bereit, in den intensiv umkämpften Markt für digitale Abspielgeräte zu investieren. D&M gehören auch die Audiomarken Denon und Marantz.

Ende September stellt das Unternehmen die Produktion von Geräten wie dem Rio Karma und dem Rio Carbon ein. Der Rio Carbon hatte für sein Design, die Anwenderfreundlichkeit und den Preis viel Lob von Experten bekommen, dennoch haben sich die Rio-Produkte nicht auf dem Markt durchgesetzt. Unterdessen übertrifft der iPod die optimistischsten Umsatzprognosen der Wall-Street-Analysten. Seit der Einführung im Jahr 2001 hat Apple fast 22 Millionen Geräte verkauft und kontrolliert mittlerweile 75% des amerikanischen Markts.