Content:

Donnerstag
27.03.2008

Als Strategie des Familienunternehmens für die kommenden Jahre nannte Verleger Michael Ringier am Donnerstag die Stichworte Konsolidierung und Digitalisierung. Den Kauf der Unternehmensgruppe Media Swiss AG mit den Scout24-Marktplätzen und den Gate24-Directories bezeichnete er dabei als «ausserordentlich wichtig, strategisch von höchster Bedeutung». Mit diesem Anfang Dezember 2007 bekannt gegebenen Schritt sei Ringier auf einen Schlag zum grössten Anbieter von Kleinanzeigen im Internet geworden, nachdem das Unternehmen vorher in diesem Bereich nicht sehr aktiv gewesen war.

Interessanter Nebenaspekt: Das Geld für den Kauf der Media Swiss AG sei aus dem Verkauf der TV-Zeitschriften gekommen, ein Geschäftsbereich, dem Ringier keine Zukunft gibt. Als Ziel im Bereich der elektronischen Medien nannte Michael Ringier einen Anteil von zehn Prozent des Umsatzes bis im Jahr 2010. Mit dem Kauf der Media Swiss AG sei er diesem Ziel «einen grossen Schritt näher gekommen». Weiterhin müsse man hart arbeiten, aber es sei eine «verheissungsvolle Perspektive». - Siehe auch: Ringier mit gesteigertem Jahresgewinn, 5 Kilo Ringier-Jahresbericht und Ringier: Wo das Geld herkommt und wo die Probleme sind