Content:

Dienstag
12.01.2010

Der Newsroom der Blick-Gruppe nimmt den operativen Betrieb am 7. März 2010 auf. Schlankere Arbeitsabläufe und Synergien führen zum Abbau von 29 Mitarbeiterstellen, der hauptsächlich in der Produktion, nicht in den schreibenden Ressorts erfolgen soll, teilt am Dienstag die Ringier AG mit. Aufgrund des veränderten Nutzerverhaltens, der schwierigen Marktsituation und als Vorbereitung für künftige Entwicklungen werden die vier Redaktionen der Blick-Gruppe in einem Integrierten Newsroom arbeiten, kommentiert der Medienkonzern an der Zürcher Dufourstrasse die Entlassungen.

Der grösste Teil der Synergien im Newsroom entfällt auf Produktion, Layout, Bild und Korrektorat und nicht auf die schreibenden Ressorts. Im Rahmen des Stellenabbaus will die Ringier-Geschäftsleitung die Personalkommission zu Verhandlungen einladen. Im Fall von Kündigungen kommt ein mit der Personalkommission der Ringier AG verhandelter Sozialplan zur Anwendung, heisst es in der Mitteilung weiter.

Andrea Bleicher (35) wird ab Start des Newsrooms Nachrichtenchefin der Blick-Gruppe. Bleicher begann ihre Karriere bei Ringier 1997 mit einem Volontariat in der Ringier Journalistenschule. Von 1998 bis 2000 war sie als Journalistin für den «Blick» tätig. Ab 2002 war Andrea Bleicher Inlandredaktorin der «SonntagsZeitung» und kam im Mai 2007 als Leiterin des Nachrichtenressorts zurück zum «Blick».

Visual Director Stéphane Carpentier (48) betreut mit Einzug in den Newsroom das Ressort Bild. Mit der gestrigen Ernennung von Ilja Kaenzig (36) als Sportchef der Blick-Gruppe ist nun die Leitung jedes Ressorts im Integrierten Newsroom bestimmt. Es sind dies: Nachrichten: Andrea Bleicher, Politik: Hannes Britschgi, Wirtschaft: Daniel Meier (37), People/Unterhaltung: Dominik Hug (40), Lifestyle: Roland Grüter (49).