Ringier hat seinen operativen Gewinn auf Ebitda-Stufe um 12,6 Prozent auf 118,8 Millionen Franken steigern können.
Vor allem der Rubrikenmarkt Swiss Marketplace Group (SMG) erzielte ein gutes Ergebnis in allen vier Geschäftsbereichen Immobilien, Automobile, allgemeine Marktplätze und Finanzen und Versicherung. Diese Zahlen hat bereits die TX Group, die auch an der SMG beteiligt ist, überschwänglich positiv ausgewiesen.
Ende November 2024 schüttete SMG 230 Millionen an Dividenden aus. Der Online-Marktplatz gehört der TX Group (30,76 %), Ringier (29,5 %), der Mobiliar (29,5 %) – wobei die Mobiliar wiederum direkt 25 % an Ringier hält – und dem Finanzinvestor General Atlantic (10 %),
Bei Ringier brachte auch die Vermarktung der SRG durch das Ringier-Unternehmen Admeira «Rekordeinnahmen», wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Durch Sport-Grossereignisse klingelte es auch hier in der Kasse.
Eine weitere tragende Säule sei die JobCloud-Gruppe, die trotz rückläufiger Umsätze Rekordwerte bei Neuregistrierungen und Bewerbungen registriert habe.
An JobCloud ist Ringier mit 50 Prozent beteiligt, die andere Hälfte gehört der TX Group. Die JobCloud AG betreibt unter anderem die Jobportale jobs.ch und jobup.ch.
Den Umsatz weist Ringier mit 800,6 Millionen Franken aus. Im Vorjahr waren es noch 918,9 Millionen. Dies widerspiegle die «strategische Bereinigung des Portfolios», heisst es dazu.
Insbesondere den Verkauf der E-Commerce-Plattform DeinDeal und die Schliessung der Druckerei Swissprinters hätten zum Rückgang geführt.
Für Ringier gehe damit eine Ära zu Ende, schreibt das Verlagshaus. «Der Druck von Zeitungen und Zeitschriften war seit 1833 Herzstück des Familienunternehmens.»
Weitere Zahlen im Detail: In der Schweiz ging der Umsatz von 617,0 Millionen Franken auf 475,7 Millionen zurück. In den Märkten Europa und Afrika war eine leichte Zunahme von 301,0 Millionen Franken auf 324,9 Millionen zu verzeichnen.
Die Digitalerlöse sackten im Schweizer Markt von 310,8 Millionen auf 213,9 Millionen Franken ab. Beinah stabil waren die Vertriebserlöse, die von 135,5 Millionen auf 132,1 Millionen Franken nur leicht zurückgingen.
Die Anzeigenerlöse auf dem Schweizer Markt fielen von 72,5 Millionen auf 67,5 Millionen Franken. Die Druckerlöse von 57,7 auf 26,7 Millionen, wie aus den Geschäftszahlen weiter hervorgeht.
Auch die Event- und «übrigen Medienerlöse» sanken, und zwar von 40,5 Millionen Franken im Jahr 2023 auf 35,5 Millionen im 2024.