Content:

Freitag
31.03.2006

Ein gegenüber dem Vorjahr von 1113,5 auf 1256,3 Millionen Franken gesteigerter Umsatz, mehr Cashflow (142,2 Mio. Franken) und Gewinn (67,1 Mio. Franken) und ein von 6081 auf 6441 Menschen ausgebauter Personalbestand sind die Eckdaten der Jahresrechnung 2005 des Schweizer Grossverlags Ringier. Hier noch einige Detailzahlen:

Zeitungen
Im Bereich Zeitungen («Blick», «SonntagsBlick», «SportMagazin» und Blick Online) hat Ringier den Umsatz von 197,8 auf 200,7 Mio. Franken gesteigert. Dabei gingen die Erlöse bei den Anzeigen von 87,3 auf 85,7 Mio. Franken zurück und bei den Verkäufen von 103,5 auf 102,5 Mio. Franken.

Zeitschriften
Die Ringier-Zeitschriften («Schweizer Illustrierte», «Glückspost», «Tele», «Bolero», usw.) haben mit 223,9 Mio. Franken den Vorjahresumsatz (227,7 Mio. Franken) nicht ganz erreicht. Die Verkaufserlöse stagnierten bei 121,6 Mio. Franken (2004: 121,3 Mio. Franken), und die Einnahmen aus Anzeigen sanken von 110,2 auf 97 Mio. Franken.

Wirtschaftsmedien
Die in der «Cash»-Gruppe zusammengefassten Wirtschaftsmedien haben ihre Umsätze erstmals seit dem Jahr 2000 wieder gesteigert, allerdings nur dank Cash Online. Der Umsatz dieses Bereichs stieg von 21,5 auf 22,2 Mio. Franken. Die Anzeigeneinnahmen gingen von 13,9 auf 12,8 Mio. Franken zurück, die Verkaufserlöse von 7,0 auf 6,9 Mio. Franken.

Fernsehen
Ringier TV hat im Jahr 2005 «insgesamt sehr erfolgreich gearbeitet», schreibt Ringier, vor allem dank der Integration des Magazins «Gesundheit Sprechstunde». Der Umsatz kletterte von 39,8 auf 46,5 Mio. Franken, wobei sich vor allem die TV-Produktionen deutlich von 28,6 auf 33,6 Mio. Franken steigerten. Die Anzeigenerlöse gingen hingegen von 3,9 auf 3,8 Mio. Franken zurück und die Verkaufserlöse nahmen von 3,5 auf 3,6 Mio. Franken zu.

Mittel- und Osteuropa
In Mittel- und Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien) kommt jetzt allmählich das Geld zurück, welches Ringier dort über ein Dutzend Jahre lang investiert hat. Der Umsatz stieg von 320,1 auf stolze 373,9 Mio. Franken, wobei vor allen Werten ein Plus steht: Anzeigen von 128,7 auf 153,3 Mio. Franken, Verkäufe von 159,6 auf 190,8 Mio. Franken.

Asien
Der Boom in Asien, vor allem in China, geht auch an Ringier nicht vorbei: Hier steigerte sich der Verlag von 51,9 auf 54,5 Mio. Franken, trotz leicht von 32,4 auf 31,1 Mio. Franken gesunkenen Druckerlösen. Hingegen steigerten sich die Anzeigeneinnahmen von 16,4 auf 20,4 Mio. Franken, und die Verkäufe von 0,8 auf 0,9 Mio. Franken.

Druck Schweiz
Mit Swiss Printers haben Ringier und die NZZ-Gruppe im abgelaufenen Jahr ihre Druckaktivitäten ausserhalb des Zeitungsdrucks zusammengelegt. Daraus resultierte eine Umsatzzunahme von 316,1 auf 396 Mio. Franken, vor allem aus dem Drittkundenumsatz, der von 187,9 auf 259,1 Mio. Franken geradezu explodierte. Hingegen konnte der interne Druck nur unwesentlich von 120,1 auf 123 Mio. Franken gesteigert werden.

Mehr dazu: Ringier dank Osteuropageschäft mit Umsatzsteigerung und Ringier will «Blick» mit «Heute» helfen