Nachdem die Wettbewerbskommission Weko den Kauf der Frauenzeitschrift «Bolero» durch Ringier rückwirkend auf den 1. Juli 2003 gutgeheissen und einen Zusammenschluss als unbedenklich beurteilt hat, wird die Deutschschweizer Ausgabe von «Edelweiss» nach eingehender Prüfung mit Bolero fusioniert. Konkret heisst dies: «Edelweiss« wird eingestellt und allen fünf Mitarbeitenden gekündigt. Die letzte Ausgabe von «Edelweiss Deutschschweiz» erscheine im Dezember 2003, teilte Ringier am Dienstag mit. Ringier will mit der Verschmelzung der beiden Produkte unter der starken Marke des Luxusmagazins «Bolero» seine Stellung im Mode- und Lifestyle-Segment ausbauen. Chefredaktorin bleibt Sithara Atasoy, Verlagsleiterin wird die frühere Geschäftsführerin von «Bolero», Martina Allenspach. Die 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bolero und der Tochtergesellschaft B.Online wurden rückwirkend auf den 1. Juli 2003 von Ringier übernommen.
Bolero und die Westschweizer Ausgabe von Edelweiss werden redaktionell und verlegerisch zusammenarbeiten, wobei die Form der Zusammenarbeit in den nächsten Wochen erarbeitet wird. Fest steht, dass den Anzeigenkunden ein Anzeigenkombi «Bolero»/«Edelweiss Westschweiz» angeboten wird. Unter der Leitung von Chefredaktorin Renata Libal bleibt «Edelweis Westschweiz» eine eigenständige Frauenzeitschrift der Westschweiz mit 70 000 Leserinnen und Lesern sowie einer Auflage von 25 708 Exemplaren. Vergleiche auch: Ringier stellt «edelweiss» ein, Ringier übernimmt «Bolero»
Dienstag
04.11.2003