Content:

Freitag
17.10.2003

Der ehemalige Valora-Chef Reto Hartmann wird ab 1. Januar 2004 neuer Konzernchef der Feintool-Gruppe. Gegenwärtig ist Verwaltungsrats-Vizepräsident Michael Funk Interims-CEO bei Feintool, nachdem sein Vorgänger Andreas Münch im Mai überraschend zurückgetreten war. Der Verwaltungsrat der Feintool sei überzeugt, dass mit dem 46-jährigen Hartmann die Kontinuität in der Umsetzung der Strategie bei Feintool gewährleistet sei, hiess es in einer Medienmitteilung der Feintool-Gruppe vom Freitag.

Hartmann war zuletzt fünf Jahre CEO bei der Berner Valora-Gruppe. Am 11. Juni war er fristlos entlassen worden. Valora-Verwaltungsratspräsident Peter Küpfer hatte damals «gravierende Kompetenzüberschreitungen» als Grund für die Kündigung genannt. Hartmann hatte nach Darstellung Küpfers ohne das Wissen des Verwaltungsrats mit der brasilianischen Investorengruppe GPI eine Firmenübernahme unter Beteiligung des Managements vorbereitet. Genau einen Monat früher, am 11. Mai, hatte der Feintool-Chef Andreas Münch seine Kündigung eingereicht, nach nur siebeneinhalb Monaten an der Spitze der im Anlagenbau und Komponentengeschäft tätigen Gruppe. Über die Hintergründe des abrupten Abgangs war Stillschweigen vereinbart worden. Unterschiedliche Auffassungen über die Firmenstrategie sollen dafür verantwortlich gewesen sein.

Die Feintool-Gruppe rutschte im Geschäftsjahr 2001/02 in die roten Zahlen. Das Unternehmen leidet weiterhin unter der Konjunkturflaute. Nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2002/03 sank der Gruppenumsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 5,7% auf 287,8 Mio. Franken. Mit einem Effizienzsteigerungsprogramm will Feintool das operative Ergebnis verbessern. Zur Erinnerung: Valora-Chef Hartmann entlassen