Content:

Donnerstag
08.09.2011

Am Freitag, 9. September, findet ein weltweiter Aktionstag für die junge burmesische Videojournalistin Hla Hla Win statt, zu dem «Free Burma VJ aufgerufen hat. Hla Hla Win wurde von Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz «adoptiert» - sie steht auch stellvertretend für alle Journalistinnen und Journalisten, die in Burma und weltweit verfolgt werden, bloss, weil sie ihren Beruf ausüben.

Hla Hla Win wurde am 11. September 2009 inhaftiert, nachdem sie in einem Kloster in der Nähe der Stadt Pakhokhu in Zentralburma Interviews mit buddhistischen Mönchen geführt hatte. Mit diesen Interviews wollte die Journalistin laut ROG die aktuelle Situation der Mönche, welche 2007 die blutig niedergeschlagene «Safran-Revolution» angeführt hatten, dokumentieren.

Hla Hla Win wurde unter der Anklage inhaftiert, sie habe - weil sie ein unregistriertes Motorrad verwendet hatte - gegen das Gesetz über Ein- und Ausfuhr verstossen. Beim Prozess gegen sie kamen die Anklagepunkte, sie habe «illegale Produkte» besessen und gegen den «Electronic Act» über die Verbreitung von Inhalten via Internet verstossen, dazu. Hla Hla Win wurde dafür zu insgesamt 27 Jahren Gefängnis verurteilt. Seither ist sie, unterbrochen durch einen Spitalaufenthalt nach einem Hungerstreik, in Haft.

ROG Schweiz fordert das burmesische Regime auf, Hla Hla Win freizulassen. «Denn sie hat genau das getan, was die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten ausmacht: Sie hat die aktuelle Situation in ihrem Land aufzeigen wollen», schreibt die Organisation in einer Medienmitteilung von Mittwoch.

ROG Schweiz organisiert zum weltweiten Aktionstag für Hla Hla Win am 9. September eine Kundgebung vor der Botschaft von Myanmar/Burma an der Avenue Blanc in Genf.