Content:

Donnerstag
22.09.2005

Das neue «Handbuch für Blogger und Internet-Dissidenten» von Reporter ohne Grenzen (ROG) richtet sich an Weblogger und solche, die es werden wollen. Das gratis herunterladbare Buch enthält praktische Tipps und technische Ratschläge für Internet-Tagebücher. Es erklärt, wie man online anonym bleiben kann und Zensur und Filtermechanismen umgeht. Ausserdem wird beschrieben, wie man Blogs optimiert, bekannt macht und mit Hilfe grundsätzlicher ethischer und journalistischer Prinzipien Glaubwürdigkeit etabliert.

«Weblogs faszinieren und polarisieren die Internetnutzer: Manche Menschen trauen ihnen nicht, andere sehen in ihnen eine Revolution für die Informations-Gesellschaft», sagte Elke Schäfter, Geschäftsführerin von ROG Deutschland am Donnerstag. «Da sie jedem die Möglichkeit geben, seiner Stimme Gehör zu verschaffen, sind sie ein wichtiges Element für Meinungsvielfalt. Gerade in Ländern ohne freie Medien sind Weblogs ein hervorragendes Instrument, um unabhängige Information und Meinungen zu verbreiten. Hierfür leistet das Handbuch einen wertvollen Beitrag.»

Mehrere Internet-Experten haben die Produktion des Handbuches unterstützt, darunter der US-amerikanische Journalist Dan Gilmor, der kanadische Internetspezialist für Zensur Nart Villeneuve, der US-Blogger Jay Rosen und weitere Blogger aus der ganzen Welt. Das Handbuch für Blogger ist in 5 Sprachen (Englisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch und Farsi) erschienen und kann unter www.rsf.org heruntergeladen werden. Siehe auch: Weblogs als «fünfte Gewalt»