Der Reingewinn des Zürcher Presseballs soll künftig auch dazu dienen, die Hilfsorganisation «Reporter ohne Grenzen» zu unterstützen. Der Zürcher Presseverein (ZPV) als Veranstalter des 75-jährigen Benefizballs und Organisator Daniel Frey hätten sich nach der Evaluation verschiedener Hilfsorganisationen zugunsten von «Reporter ohne Grenzen» entschieden, teilten ZPV und Frey am Freitag mit. Ursprünglich hatte der Presseball einzig den Hilfsfonds des ZPV alimentiert, als die Altersvorsorge noch in den Kinderschuhen steckte. Später kamen Zahlungen zugunsten des 1982 erstmals verliehenen Zürcher Journalistenpreises und für Weiterbildungsveranstaltungen der Freien Berufsjournalisten dazu.
Die Mitteilung zitiert Bernhard Sutter, Präsident des Zürcher Pressevereins, wie folgt zu dieser Neuerung: «Mit dem Zürcher Presseball wollen wir weiterhin Medienschaffende unterstützen, gleichzeitig aber auch den Zweck des Wohltätigkeitsballes heutigen Bedürfnissen anpassen. Der mutige Einsatz von Reporter ohne Grenzen für die Meinungsfreiheit hat uns sehr beeindruckt. Es wurde uns schnell klar, dass wir diese Organisation gerne unterstützen würden. Und Daniel Frey sagt: «Entscheidend waren der Bezug zu den Medien, die internationale Ausrichtung und die Fortsetzung der langjährigen Tradition, Medienschaffenden zu helfen.»
«Reporter ohne Grenzen» wurde 1985 in Montpellier von einigen wenigen Journalisten gegründet. Heute ist die Menschenrechtsorganisation in über hundert Ländern aktiv. Sie setzt sich, basierend auf der Menschenrechtsresolution der Vereinten Nationen, für Meinungsfreiheit und das Recht auf Informationen ein. «Reporter ohne Grenzen» wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem «Sacharow-Menschenrechtspreis» des Europäischen Parlaments. Reporter ohne Grenzen ist eine anerkannte Nicht-Regierungsorganisation mit Beraterstatus beim Europarat und der UNO. - Siehe auch: Zürcher Presseball 2007 erstmals im Kongresshaus
Freitag
27.04.2007