Marco Färber, 20 Jahre lang Chefredaktor von Schweizer Radio DRS, ist Ende September 2006 in Pension gegangen. Insgesamt hat er 31 Jahre lang für Schweizer Radio DRS gearbeitet. In dieser Funktion war er für die publizistische Leitung aller aktuellen Informationssendungen verantwortlich, unter anderem für die Flaggschiffe «Rendez-vous», «Echo der Zeit» sowie die Nachrichten. Vor sechs Jahren hat Marco Färber die so genannten «CR-News» entwickelt, ein Instrument, das die regelmässige, interne Qualitätsdebatte massgeblich förderte. Für diese Innovation wurde Marco Färber im Jahr 2003 mit dem Medien-Award ausgezeichnet.
Gemeinsam mit Casper Selg, Leiter «Echo der Zeit» SR DRS, hat Marco Färber 2002 einen Wegweiser und Ratgeber für die Journalistinnen und Journalisten von Schweizer Radio DRS publiziert: das Handbuch «Informationsjournalismus bei Schweizer Radio DRS». Es soll helfen, den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, und macht zugleich die Standards und Kriterien transparent, an denen Schweizer Radio DRS seine Arbeit ausrichtet, auch zuhanden der Öffentlichkeit.
Mit Colette Gradwohl leitete Marco Färber die Abteilung Information während 10 Jahren gemeinsam. Er war für die publizistische Führung verantwortlich, sie für das Management der Abteilung Information. Zu den grossen Neuerungen dieser Jahre zählen die Einführung des «Echo der Zeit» an den Wochenenden sowie die programmspezifische Informationssendung «Info 3» auf DRS 3. Der grösste Meilenstein folgte am 1. Dezember 2005 mit der Einführung der neuen Informationssendungen am Morgen. - Mehr zu Marco Färber und seinem Nachfolger Ruedi Matter: Rudolf Matter neuer Chefredaktor von Radio DRS und Marco Färber, Chefredaktor von Radio DRS, geht 2006 in Pension
Freitag
29.09.2006