Content:

Mittwoch
25.02.2009

Am 4. März 2009 erscheint das «WWF-Magazin» in völlig neuem Layout. Auch inhaltlich wurde die Zeitschrift grundlegend überarbeitet. Mit dem Relaunch will das Magazin der Umweltschutzorganisation vor allem den Dialog mit den Mitgliedern verstärken.

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und wird an alle Mitglieder des WWF Schweiz verschickt. In den letzten zehn Jahren wurde das Magazin WWF-extern produziert und nur geringfügig überarbeitet. «Nach so langer Zeit war ein Relaunch überfällig», sagt Fredi Lüthin, Leiter Medien beim WWF Schweiz.

Mit der ersten Ausgabe des neuen Magazins wurden auch strukturelle Änderungen vorgenommen: Die bisher externe Redaktionsleitung wurde in den WWF Schweiz integriert. Für die Redaktion zeichnet neu Lisa Stadler, für die Produktion Corina Walther verantwortlich. Beim inhaltlichen Neukonzept arbeitete Bachmann Medien aus Basel mit, die Gestaltung entwickelte das Zürcher Grafikbüro Raffinerie.

Das überarbeitete Magazin will laut einer Mitteilung vom Mittwoch durch einen modernen, unverwechselbaren Auftritt überzeugen, und auch die Leserführung sei stark verbessert worden. Zudem wird auf wwf.ch eine Magazin-Plattform aufgebaut, welche mithelfen soll, die verschiedenen Kommunikationskanäle des WWF besser crossmedial zu nutzen. Ziel aller dieser Massnahmen: mehr Dialog und damit auch Bindung, mehr Service und eine bessere Sensibilisierung der Mitglieder für die Anliegen des WWF.

Ausserdem will das neue Magazin die Arbeit des WWF besser sichtbar machen. «Wir verfügen über zahlreiche Umwelt-, Konsum- und Klimaexpertinnen und -experten, die enorm viel leisten», sagt Fredi Lüthin. «Wir wollen sowohl die Personen wie auch die Leistungen des WWF im neuen Heft besser zeigen - und damit unsere Mitglieder motivieren, selber einen nachhaltigeren Lebensstil anzustreben.»