Content:

Samstag
31.12.2022

TV / Radio

Ein sehr breites Portfolio bringt Warner Bros. Discovery sowohl im Free- als auch im Pay-TV-Bereich in eine optimale Position für weiteres Wachstum...   (Bild: Warner)

Ein sehr breites Portfolio bringt Warner Bros. Discovery sowohl im Free- als auch im Pay-TV-Bereich in eine optimale Position für weiteres Wachstum... (Bild: Warner)

Warner Bros. Discovery Deutschland erzielt mit seinen Free-TV-Sendern DMAX, TLC, Eurosport 1, Home & Garden TV und Tele 5 im 2022 einen Jahresmarktanteil von 4,3 Prozent bei den 14-49-Jährigen.

Damit verbessert das Sendernetzwerk seinen Rekord aus 2021 um weitere 0,2 Prozentpunkte, wie das Unternehmen am Donnerstag mitgeteilt hat.

Zusammen mit den Pay-TV-Brands Warner TV Serie, Comedy & Film, Discovery Channel, Cartoon Network und Boomerang erreicht das Portfolio 5,0 Prozent Marktanteil in 2022. Animal Planet und CNN komplettieren das lineare Angebot.

Hannes Heyelmann, General Manager Warner Bros. Discovery GSA: «Dieser erneute Rekord ist ein grossartiges Ergebnis am Ende eines für uns wie die gesamte Medienbranche aufregenden Jahres. Die erfolgreichen Zahlen belegen die Begeisterung unserer Fans für unsere Inhalte und motivieren uns, unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln.»

Mit seinem vielfältigen Portfolio hätte sich Warner Bros. Discovery Deutschland sowohl im Free- als auch Pay-TV-Bereich «in eine optimale Position für weiteres Wachstum gebracht». Darauf wolle man im nächsten Jahr aufbauen und Warner Bros. Discovery auf die nächste Stufe heben.

Der vornehmlich auf Männer abgerichtete Sender DMAX erzielt im fünften Jahr in Folge 1,7 Prozent Marktanteil und ist damit weiterhin die stärkste Marke im Portfolio von Warner Bros. Discovery. Dabei waren insbesondere neue Folgen der deutschen Eigenproduktionen für die Erfolge verantwortlich: Allen voran «Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte» Staffel 10 mit durchschnittlich 3,8 Prozent, aber auch «Der Camping Clan - Alles für den Platz» Staffel 2 mit 3,1 Prozent oder «112: Feuerwehr im Einsatz» Staffel 6 mit 2,7 Prozent wussten zu überzeugen.

TLC mit seinen Reality-Formaten schliesst das Jahr als das beste seiner Geschichte ab und erzielt 1,1 Prozent sowie 1,5 Prozent Marktanteil bei den 14-49-jährigen Frauen, was ein Wachstum von 14 bzw. 19 Prozent darstellt.

Auch Eurosport 1 konnte mit seinen zahlreichen Live-Events überzeugen. So war die diesjährige Tour de France mit durchschnittlich 2,5 Prozent Marktanteil die aus Quotensicht erfolgreichste für den Sender seit 2013. Insgesamt kommt Eurosport 1 auf Jahresmarktanteile von 0,3 Prozent und 0,6 Prozent bei den Männern ab 14 Jahren.

Home & Garden TV als jüngster Sender im Angebot von Warner Bros. Discovery konnte mit 0,3 Prozent sein Ergebnis aus dem Vorjahr einerseits bestätigen, sowie in der Kernzielgruppe bei den 25-54-jährigen Frauen seinen Marktanteil auf 0,3 Prozent ausbauen. Dabei sind es vor allem die Renovierungs-Formate, wie «Rental Renovations - Makeover für Mietobjekte» oder «Mein Kleinstadt-Traumhaus», welche die Fans begeistern.

Tele 5 steigert sich gegenüber 2021 auf 1,0 Prozent und 1,2 Prozent bei den 20-59-Jährigen. Besonders beliebt war dabei das neue Format «KulFaZ» mit den kultigsten Filmen aller Zeiten, moderiert von Oliver Kalkofe und Peter Rütten, das mit seinen ersten vier Ausgaben durchschnittlich 2,3 Prozent erzielte.