Content:

Mittwoch
20.02.2008

Die auf Content Management spezialisierte Basler Softwarefirma Day hat ein Rekordjahr hinter sich. Der Reingewinn kletterte im Finanzjahr 2007 um 55 Prozent auf 2,94 Mio. Franken. Inklusive einer Steuervergünstigung aus dem vorgetragenen Nettobetriebsverlust erreichte der Reinerlös sogar 7,0 Mio. Franken, teilte Day am Mittwoch mit. Der Umsatz nahm um 28 Prozent auf 26,44 Mio. Fr. zu. Dazu trugen die Lizenzen 10,53 (Vorjahr: 8,24) Mio. Fr. bei, die Einnahmen aus Produktbetreuung und Dienstleistungen betrugen 15,92 (12,37) Mio. Franken.

Day habe weitere Marktanteile gewonnen, erklärte Firmenchef und Verwaltungsratspräsident Michael Moppert. «Diese Resultate ermöglichen es uns, Schlüsselbereiche wie Vertrieb, Marketing und Kundensupport weiter auszubauen», wird er in der Mitteilung zitiert.

Im Jahr 2007 verzeichnete das Unternehmen in sämtlichen Regionen Neukunden. Mit Belo Corp. (Fernsehen), Nielsen und NBC Universal als neue Kunden erwies sich der Medien- und Unterhaltungssektor weiterhin als wichtiger Markt für Day. In der herstellenden Industrie gewann Day die Unternehmen General Motors und Mettler Toledo als Neukunden. Im Bereich Finanzdienstleistungen kamen die DAB Bank und die Zürcher Kantonalbank (ZKB) als Neukunden für Day hinzu. Im Bereich Telekommunikation gewann Day Vodafone und E-Plus als Neukunden. Mit der Thales Group in Deutschland konnte Day die Präsenz im öffentlichen Sektor erweitern. Im Bereich Höhere Bildung entschied sich die Oklahoma University für Day.

Zu weiteren Kunden, die im Jahr 2007 gewonnen wurden, zählen Chanel, Concordia, Invitrogen, LeapFrog, Pennwell Publishing, Sigma-Aldrich und Sounds True. Mehrere von Days bestehenden Kunden - darunter die Schweizerische Post, Sauter AG, Kyocera, Voestalpine, Volkswagen AG und PagesJaunes in Frankreich - tätigten zusätzliche Investitionen in die Technologie des Unternehmens. - Siehe auch: «Bisher bestes Jahresergebnis» für Softwarefirma Day