Die neueste Veröffentlichung der TV-Daten weist für die regionalen privaten TV-Stationen meist weitere Reichweitenverluste aus. In der Nettoreichweite des 1. Semesters 2008 kann sich TeleZüri schweizweit zwar weiterhin als Nummer 1 platzieren - mit 458 300 Personen (2. Sem. 2007: 477 800). Das sind 20 000 Personen weniger als vor einem halben Jahr. TeleBärn belegt in dieser Reichweitenskala mit 232 300 Personen (-12 600) den zweiten Platz. Einzig Tele M1 konnte um 2500 auf 172 600 Personen in der Nettoreichweite zulegen. Diese Zahlen sind der neuesten Publikation von Publica Data und Telecontrol zu entnehmen.
Noch im 1. Semester 2005 erreichte TeleZüri eine Reichweite von 520 000 Personen und TeleBärn von 283 000. Im Vergleich zum 1. Semester 2005 sind dies Einbussen von mehreren Zehntausend Personen bei den einzelnen Sendern, und damit scheint sich auch bei den regionalen TV-Stationen der Trend zur sinkenden Nutzung fortzusetzen. Die weiteren Reichweiten im 1. Semester 2008 sind Tele Tell, 130 800 Personen (2. Sem. 2007: -7300), Tele Basel, 108 200 (-6200), Tele Ostschweiz, 93 800 (+6500), Tele Top, 86 600 (+3300), Tele Südostschweiz, 27 000 (+1900).
Dienstag
08.07.2008