Ein alter Bekannter ist zurück in der Schweiz: Peter Neumann übernimmt auf Anfang 2026 von Barbara König die Geschäftsführung der Schweizer Agrarmedien AG (SAM).
Barbara König, die das Unternehmen seit August 2016 leitet, werde ihre Funktion bis zum 31. Dezember 2025 weiterführen und ziehe sich dann ins Privatleben zurück, schreibt der Verlag, der unter anderem die «Bauernzeitung» herausgibt, in eigener Sache.
«Die Zeit war und ist aufregend, spannend und momentan stark auch geprägt von technologischen Entwicklungen, die mich täglich gefordert haben und immer noch fordern», sagte CEO Barbara König auf Anfrage des Klein Reports am Dienstag.
Die Geschäftsführung der Schweizer Agrarmedien sei eine breit gefächerte Aufgabe, die Landwirtschaft, die Medien, Betriebswirtschaft, Neugierde und Innovationsgeist verbinde. «Es war die Aufgabe, die optimal zu mir passte und die ich mir so immer gewünscht habe», resümiert Barbara König.
Besonders schön in Erinnerung hat die ausgebildete Betriebswirtschafterin, als sie «erstmals positive Resultate präsentieren konnte. Das spornt an und gibt die Gewissheit, dass man auf dem richtigen Weg ist».
Auf ihre Zeit nach dem Ausscheiden aus ihrer heutigen Funktion vom Klein Report angefragt, sagte Barbara König: «Ehrlich gesagt, habe ich momentan gar keine Zeit, gross darüber nachzudenken. Aber ich bin überzeugt, dass uns so einige Ideen kommen werden.»
König ist stolz darauf, ihrem Nachfolger ein «gesundes und erfolgreiches Unternehmen» übergeben zu können.
Peter Neumann übernimmt die Geschäftsführung des Medienhauses auf den 1. Januar 2026. Zuletzt war er als Chief Digital Officer sowie Mitglied der Geschäftsleitung beim deutschen Medienunternehmen VRM in Mainz als Chief Digital Officer tätig.
Neumann arbeitete davor sechs Jahre in der Schweiz: Von 2014 bis 2020 war er als Chief Digital Officer zuerst bei den AZ Medien (bis 2018) und dann im neuen Konstrukt CH Media (bis 2020) angestellt.
«In dieser Zeit bin ich auch schon als Verwaltungsrat bei den Schweizer Agrarmedien gewählt worden und habe diese Aufgabe auch in den vergangenen sechs Jahren weitergeführt», sagte Peter Neumann auf Nachfrage des Klein Reports.
Durch die Tätigkeit als Verwaltungsrat kenne er die Schweizer Agrarmedien AG sehr gut von innen. Der Kontakt zu den Mitarbeitenden und insbesondere der Geschäftsführung und den Chefredaktionen sei «sehr vertrauensvoll», so Neumann.
Der Regionalverlag VRM gibt unter anderem die «Mainzer Allgemeine Zeitung», den «Wiesbadener Kurier» oder das «Darmstädter Echo» und ein Dutzend weiterer Regionaltitel heraus und betreibt diverse digitale Angebote, zum Beispiel gutelage.de oder rlptoday.de.
An seiner neuen Aufgabe reize ihn vor allem, dass Fachverlage wie die Schweizer Agrarmedien vor Herausforderungen stünden, die grosse Publikumsverlage auch hätten: «Transformation ins Digitale weiterführen, neue Workflows und Produkte etablieren, zusätzliche Geschäftsmodelle finden und aufbauen, Effizienzen gewinnen», so Neumann zum Klein Report.
Aber er sieht auch Unterschiede zu den Zeitungsverlagen und damit besondere Chancen für die Fachmedien: «Leser und Nutzerinnen brauchen die Informationen und Dienstleistungen, die Fachverlage zur Verfügung stellen, für ihre tägliche Arbeit und damit mehr, als das bei Publikumsverlagen oft der Fall ist. Fachinformationen, wie Daten und Dienstleistungen, die nur Fachverlage zur Verfügung stellen können, werden für die jeweilgen Branchen immer wichtiger.»
An den Schweizer Agrarmedien schätzt Neumann, dass der Verlag «so unglaublich gut aufgestellt» sei, wie er schwärmt: «Die Produkte haben ein qualitativ sehr hohes Niveau und werden in der ganzen Branche als führend anerkannt. Gleichzeitig sind die SAM finanziell und personell in einer perfekten Situation und hochprofitabel.»
Landwirtschaft ist für den neuen CEO ein «ausgesprochen faszinierendes Thema, vor allem in der Schweiz: von der Agrarpolitik in Bundesbern bis zur Begegnung mit den Bauern und Bäuerinnen auf ihren Höfen», so Neumann weiter zum Klein Report.
Er werde «sicher die meiste Zeit in der Schweiz sein und in oder um Bern herum wohnen», sagt Peter Neumann zum Schluss. Dabei freue er sich, die Kontakte aus seiner Zeit bei den AZ Medien respektive bei CH Media wiederzubeleben. «Auch deshalb freue ich mich sehr über die Rückkehr in die Schweiz. Ich komme zu Freunden.»