Content:

Mittwoch
20.09.2006

Das «St. Galler Tabglatt» (NZZ-Gruppe) zieht sich ab Januar des nächsten Jahres aus den mittleren Teilen des Kantons Thurgau zurück, schliesst seine Aussenredaktionen in Kreuzlingen und Weinfelden, und die «Thurgauer Zeitung» (Tamedia) übernimmt im Gegenzug künftig Texte des «Tagblatts» aus dem Raum Arbon und Amriswil. Für den Bezirk Bischofszell (ohne Amriswil) wollen «St. Galler Tagblatt» und «Thurgauer Zeitung» eine gemeinsame Redaktion mit zwei Personen bilden. Diese damit vereinbarte «redaktionelle Kooperation» haben die beiden Redaktionen am Mittwoch bekannt gegeben, nachdem die vor zwei Wochen bekannt gewordenen Gespräche in der Thurgauer Politik zu etlichen Irritationen geführt hatten.

«Für unsere Leser wird sich sehr wenig ändern, für die Abonnenten des «Tagblatts» aber sehr viel», zog Andreas Netzle, Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», am Mittwoch gegenüber dem Klein Report Bilanz. So werden sich etwa 2500 Abonnenten des «St. Galler Tagblatts» ausserhalb des Oberthurgaus an Texte der «Thurgauer Zeitung» gewöhnen müssen, wogegen es nur etwa tausend Kunden der «Thurgauer Zeitung» seien, die künftig Berichte von «Tagblatt»-Mitarbeitern zu lesen bekommen. Beide Zeitungen sprechen in diesem Zusammenhang von der Streichung von Stellen. Bei der «Thurgauer Zeitung» seien es zwei Stellen, beim «St. Galler Tagblatt» einige mehr, gab Chefredaktor Gottlieb F. Höpli bekannt. «Stellenstreichungen sind nicht Kündigungen», unterstrich dazu Höpli gegenüber dem Klein Report.

Als Motiv für die Kooperation geben die beiden Redaktionen an, es gehe darum, die ausführliche Regionalberichterstattung der beiden Zeitungen langfristig zu sichern. Der Austausch redaktioneller Inhalte erlaube den beiden Tageszeitungen die Konzentration auf ihre Kerngebiete, ohne die bisher journalistisch betreuten Gemeinden zu vernachlässigen. Kantonale Themen und Themen von überregionalem Interesse würden wie bis anhin durch die entsprechenden Ressorts der beiden Zeitungen getrennt behandelt und aufgearbeitet. Erst vor wenigen Jahren wäre das «St. Galler Tagblatt» in den mittleren Teil des Kantons Thurgau vorgestossen; dieser Schritt werde jetzt praktisch rückgängig gemacht.- Mehr dazu: Thurgauer Kantonsparlament ist besorgt wegen Zeitungskooperation, Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung» kandidiert für politisches Amt und «Kooperations»-Gespräche im Thurgau