Das Vertrauen in traditionelle Markenprodukte ist nach wie vor sehr hoch: Der Durchschnittsschweizer telefoniert mit einem Nokia Handy auf dem Swisscom-Netz, surft auf Bluewin, benutzen dafür einen Dell PC, trinkt Nescafé oder Valser-Wasser und greift zu einem Findus-Produkt, wie die jüngste Konsumentenbefragung von Reader`s Digest zeigt. «European Trusted Brands 2004» ist Europas grösste Verbraucherstudie. Befragt wurden 30 000 Personen nach den Marken ihres Vertrauens. Bei den Spitzenreitern der Verbrauchergunst gab es dieses Jahr nur fünf Verschiebungen. Bei den Personal Computern verdrängte Dell Compaq vom ersten Platz. Bei den Haushaltsgeräten hat V-Zug die Pole Position von Miele übernommen. Jura ist neu unter den Top 5 zu finden. Bei den Banken eroberten die Kantonalbanken den Spitzenplatz von Raiffeisen zurück. Omo setzte sich bei den Waschmitteln gegenüber Migros durch, während Migros bei den Milchprodukten Toni ablöste.
Interessant zu beobachten sei auch, wie sich die Haus- und Eigenmarken der beiden Detailhandelsriesen Migros und Coop immer mehr durchsetzten. So nehme Migros bei Vitaminprodukten, Zahnpasta (Candida), Waschmitteln und Kosmetikprodukten eine führende Stellung ein. Stark vertreten ist die Migros auch bei den Mineralwasser (Aproz), dem Kaffee und in der Tiernahrung. Bei den Fertiggerichten ist Migros gleich zweimal vertreten: Anna`s Best ergänzt die eigenen Produkte. Von einem Siegeszug könne bei Betty Bossi gesprochen werden: Seit Coop die Marke übernommen habe, kletterte sie gemäss Studie von Platz 5 auf Platz 2, nur noch knapp hinter der Siegerin Frisco-Findus. Aus der Spitzengruppe gefallen ist dagegen eine andere Traditionsmarke: Maggi, letztes Jahr noch auf Platz 5 der Beliebtheitsskala. In Deutschland dagegen ist Maggi bei den Fertigprodukten Nummer 1.
Erstmals erhoben wurden die Vertrauenswerte beim Versandhandel: Hier führt Ackermann vor Veillon und Jelmoli. Eine Verschiebung gab es bei den Schweizer Banken: Die Kantonalbanken eroberten sich von den Raiffeisenbanken den ersten Platz zurück, UBS und Credit Suisse hielten ihre Plätze 2 und 3. Grosser Markenstar und einziger Gewinner in allen 14 Ländern ist Nokia bei den Mobiltelefonen, mit enormen Vertrauenswerten von weit über 70%. Nur Visa bei den Kreditkarten und Nivea bei den Körperpflegeprodukten können eine ähnlich starke Stellung für sich beanspruchen. Weitere Details zur Studie unter : http://www.rdtrustedbrands.com
Sonntag
09.05.2004