Die Zeiten des Marlboro-Mannes sind vorbei: Wenns ums Rauchen und Zigaretten geht, sind in der Werbung neue Wege gefragt. Der blaue Dunst verzieht sich aus immer mehr Restaurants und Bars. So sagten kürzlich im Kanton Tessin 79,1% der Stimmbürger, die an die Urne gingen, Ja zum Rauchverbot. Das hat die die Forscher vom Health Care Communication Laboratory (HCC-Lab) der Università della Svizzera italiana nicht verwundert, wie sie am Donnerstag mitteilten. Schliesslich wird in der Sonnenstube der Schweiz die öffentliche Meinung zum Rauchverbot schon seit Juli 2005 untersucht.
Schon damals stiess das Verbot auf grosse Zustimmung, 78% Prozent der Tessiner hatten nichts gegen die Verbannung des blauen Dunstes. Besonders interessant: Auch zwei Drittel der Raucher unterstützen das Verbot, ebenso 49,7% der Gastwirte. 48% der Befragten - 440 Touristen, 1050 Einwohner, 155 Wirte - gaben bei ihren Beweggründen für ein Ja übrigens den Erhalt der Gesundheit im Allgemeinen an.
Die befragten Touristen stammen allesamt aus dem Nachbarland Italien, wo Glimmstängel schon länger aus öffentlichen Räumen verbannt wurden. Die Italiener haben sich offenbar schon so sehr ans Nichtrauchen gewöhnt, dass 96,4% nichts gegen das Rauchverbot einzuwenden hatten.
Donnerstag
23.03.2006