Content:

Donnerstag
13.07.2006

Nach Rassismus-Vorwürfen gegen eine Werbung für seine Spielkonsole PlayStation hat sich der japanische Elektronikriese Sony am Donnerstag entschuldigt und Besserung gelobt. Der Konzern hatte auf Plakaten in den Niederlanden gezeigt, wie eine weisse Frau einer Schwarzen aggressiv ins Gesicht greift. Die Unterzeile lautete: «Die weisse PlayStation kommt.» Sony habe mit der Werbung nicht die Absicht gehabt, irgendeine Botschaft zu transportieren. Es sei lediglich darum gegangen, den Kontrast zwischen der bisherigen schwarzen und der neuen weissen Variante der PlayStation darzustellen, sagte ein Sprecher des Unternehmens. «Aber es gab andere Ansichten bei der Interpretation der Werbung, und das Unternehmen hat sich bei jenen entschuldigt, die von der Kampagne beleidigt worden sind», fügte er hinzu. «Der Konzern wird künftig diesen anderen Ansichten mehr Aufmerksamkeit schenken.» Nach der Veröffentlichung der Plakate im Juni hatten US-Bürgerrechtsgruppen und Politiker gegen die Werbung protestiert.