Die Buchverlagsgruppe Random House will den Roman «The Attack» von Yasmina Khadra sowie die Recherchen des Enthüllungsjournalisten und Pulitzer-Preisträgers Bob Drogin zu den Hintergründen des Irak-Krieges unter dem Titel «Curveball» verfilmen. Damit hat die zum Bertelsmann gehörende weltgrösste Verlagsgruppe ihre Absicht kund getan, im Filmgeschäft Fuss zu fassen. Es ist noch nicht bekannt, wann die Filme in die Kinos kommen sollen. Random House hatte im vergangenen November ein Joint-Venture mit dem NBC-Universal-Ableger Focus Features («Brokeback Mountain») gegründet, um verstärkt in den Markt mit Literaturverfilmungen einzusteigen. Hinter den Filmplänen steht nicht nur die Absicht, an den Kinokassen Einnahmen zu erzielen. «Random House Films wird es uns möglich machen, viel mehr Exemplare der Bücher zu verkaufen, aus denen wir Filme machen», hatte der Vorstandsvorsitzende der Verlagsgruppe, Peter Olson, damals gesagt.
Der Roman «The Attack» von Yasmina Khadra, ein Pseudonym des früheren algerischen Armee-Offiziers Mohammed Moulesshoul, handelt von einem arabischen Arzt in Tel Aviv, der ein niederschmetterndes Geheimnis über seine Frau im Umfeld eines Selbstmord-Attentats erfährt. «Curveball» ist der Deckname des Informanten, der die US-Geheimdienste auf die vermutlich falsche Spur von Massenvernichtungswaffen im Irak geführt hatte. Seine Informationen waren nach Angaben von Random House von der US-Regierung benutzt worden, um den Irak-Krieg zu rechtfertigen. Das Buch soll 2007 erscheinen.
Montag
20.02.2006