Man weiss gar nicht, als was man das neue Motorola E398 bezeichnen soll. Der Ausdruck Handy greift jedenfalls definitiv zu kurz, obschon der amerikanische Hersteller diesen Ausdruck verwendet. Es biete «Entertainment pur», heisst es bereits in der ersten Zeile der Medienmitteilung vom Donnerstag, indem es «vibrierende Hochleistungslautsprecher» (Plural, wohlverstanden) enthalte, die «einen ausgezeichneten 3D-Stereo-Surround-Sound» produzieren. Hinzu komme ein Farbdisplay, das «für die gestochen scharfe Wiedergabe von MPEG4-, H.263- und 3gP-Videoclips» sorge. Es muss also wohl so etwas wie eine tragbare Heimkino-Anlage sein, allerdings nur 110 Gramm leicht.
Doch auch Heimkino-Anlage ist nicht der richtige Begriff, denn das Multitalent hat überdies ein Blitzlicht eingebaut, mit dem man «auch in der Disco fotografieren» könne. In diesem Ton geht der Text weiter: «Dank MMS sind Kollegen mit Musik, Bild und Text bei jedem MotoMoment live dabei. Speicher satt: Die mitgelieferte Transflash-Memorycard (64 MB) bietet auch für die eigenen Lieblingshits im MP3-, MIDI- oder WAV-Format ausreichend Platz. Mittels Bluetooth oder USB-Kabel können die Musikdaten bequem vom eigenen PC oder aus dem Internet heruntergeladen werden.»
Und im nächsten Absatz ist zu lesen: «Java-Spiele und Downloads können mittels GPRS heruntergeladen werden. So lassen sich per Knopfdruck trendige Musik, Klingeltöne, Wallpapers, Screensavers und aktuelle Informationen auf das Gerät speichern. Die E398-Lichteffekte reagieren auch auf den Rhythmus von Spielen und Klingeltönen. Ebenso werden einzelne Anrufer per Lichtsignal identifiziert.» Dass man mit dem 598 Franken günstigen Triband-Super-Teil auch telefonieren kann, steht nirgends im Text. Wir vermuten es aber.
Donnerstag
15.07.2004