Content:

Dienstag
21.01.2003

Die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» (LQ) der Churer Südostschweiz-Mediengruppe hat finanzielle Probleme. Drei Journalisten, zwei davon teilen sich 1,5 Stellen sowie ein freier Mitarbeiter, müssen entlassen werden. Zudem sollen der Chefredaktor und ein Journalist zur romanischen Nachrichtenagentur ANR wechseln. Damit soll die Agentur gestärkt werden und mehr Beiträge an die Tageszeitung liefern. Wie es in einem am Dienstag in der LQ publizierten Communiqué der Südostschweiz-Mediengruppe weiter heisst, soll die Mehrleistung finanziell abgegolten werden.

Die Printmedien befänden sich in einer schwierigen Situation. Sein Vorschlag ziele darauf ab, dass die ANR die journalistischen Inhalte für die romanische Tageszeitung bringe, sagte «Südostschweiz»-Verleger Hanspeter Lebrument. Der Vorschlag des Südostschweiz-Verlages zur Neustrukturierung der rätoromanischen Medienlandschaft in Graubünden bedarf noch der Zustimmung des ANR-Stiftungsrates. Stiftungsratspräsident Jon Domenic Parolini erklärte, die Idee werden nächste Woche besprochen. Ob sie auch umgesetzt werde, sei aber noch offen. Die fünf Mal pro Woche erscheinende «La Quotidiana», die erste und einzige rätoromanische Tageszeitung der Schweiz, hat letztes Jahr das fünfjährige Bestehen gefeiert. Das Blatt erreichte nie das anvisierte Ziel von 8000 Abonnements: Die abonnierte Auflage liegt derzeit bei 5500 Exemplaren.